agileASSEMBLY
Agile Gestaltung der späten Phasen der Produktentstehung

Willkommen
agileASSEMBLY zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit von produzierenden Unternehmen innerhalb der späten Phasen der Produktentwicklung durch die Entwicklung und Implementierung integrierter personeller, organisatorischer und technischer Lösungen zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei unter Anderem auf agilen Selbstorganisationskonzepten, die durch digitale Assistenzsysteme und Lösungen der Industrie 4.0 befähigt werden.
Verbundspartner
- Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- IAT der Universität Stuttgart
- Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
- DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH
- Diehl Metering GmbH
- digital Worx GmbH
- eurogard GmbH
- Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH
- Hawk Intelligent Technologies GmbH
- IMS Gear SE & Co.KGaA
- Mauser Produktion GmbH
- Qundis GmbH
Projektinhalt und Ergebnisse
- Framework und methodische Hilfsmittel zur Gestaltung von Wandlungsfähigkeit in Produktion und Inbetriebnahme
- Fünf betriebliche Umsetzungen als Beispiele zur Wandlungsfähigkeit in den späten Phase der Produktentstehung
- Themenfelder sind agile Schichtplanung, modulare und adaptierbare Arbeitsorganisation, die integrierte Personaleinsatz- und Kapazitätsteuerung, virtuelle Inbetriebnahme und modularisierte Produktenstehung.
Information und Förderung
- Födermaßnahme im Programm „Innovationen“ für die Produktion, Dienstleistungen und Arbeit von Morgen“
- Projektlaufzeit: 01/2023 bis 12/2025
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/dem Autor.

Kontakt

Nika Perevalova
Projektkoordination
nika.perevalova@iao.fraunhofer.de